Herbst-Kurs 26.10.25 – 29.10.25

Foto-Workshop Rhön – Herbstimpressionen im Land der offenen Fernen 26.10.25 – 29.10.25


Der Herbst in der Rhön zeigt sich in einer Vielfalt von Farben und Stimmungen.

Lass dich von der malerischen und einzigartigen Naturlandschaft der Rhön verzaubern und tauche mit uns in die faszinierende Welt der Landschaftsfotografie ein.
Bunte Wälder, melancholische Nebelstimmungen, verwunschene Seen und wunderbare Fernsichten.
Der Herbst hält eine Vielzahl von fantastischen Motiven bereit.

Was erwartet dich?
Das Schwarze und das Rote Moor, der Basaltsee, romantische Bachtäler und Wasserfälle, sowie Baumsolitäre, alte Buchenwälder und Basaltprismenwände. Je nach Wetterlage besuchen wir die am besten geeigneten Stellen in der Rhön und fotografieren dort in aller Ruhe.

Du lernst unter fachkundiger Leitung, wie Du diese besonderen Herbststimmungen am besten mit der Kamera festhalten kannst.
Während gemeinsamer Foto-Sessions erhaltet ihr konstruktives Feedback, um eure fotografischen Fähigkeiten sofort und gezielt weiterzuentwickeln. 

Ihr seid nicht alleine!
Gemeinsam mit Gleichgesinnten erkunden wir die Rhön, von sanften Hügeln über mystische Wälder bis hin zu atemberaubenden Ausblicken. In unserer kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmer:innen bleibt genug Raum für persönliche Betreuung und Austausch. 

Persönliches Feedback.
Bei mehreren Bildbesprechungen diskutieren wir gemeinsam unsere Ergebnisse. Wir zeigen auf was gut gelungen ist und wo vielleicht noch etwas Potential schlummert. 

Abends lassen wir die Tage in gemütlicher Runde Revue passieren, tauschen Erlebnisse aus und knüpfen neue Kontakte.

Die renommierten Fotografen und Rhönkenner Carmen Spitznagel und Marius Holler werden dich bei diesem Workshop begleiten. Sie werden dir grundlegendes fotografisches Know-how vermitteln und dich in der Entwicklung deiner eigenen Kreativität unterstützen – ganz gleich auf welchem fotografischen Niveau du dich bewegst. 

Marius Holler

Seit über 10 Jahren in der Rhön unterwegs.
Herausgeber: „Stimmungen der Rhön – Kalender“.

www.stimmungenderrhön.de


Carmen Spitznagel

Gewinnerin von internationalen Awards,
zahlreiche internationale Ausstellungen.

www.momento-eterno.de

Ablauf des Workshops:

Sonntag

  • Treffen am Sonntag Nachmittag circa 14:00 Uhr
  • Treffpunkt ist das Hotel Sennhütte – nahe Schwarzes Moor
  • Kennenlernen und Check-In im Hotel
  • Später Nachmittag: Theorieteil
  • gemeinsames Abendessen á la Carte im Hotel Sennhütte (Selbstzahler)

Montag

  • je nach Wetterlage wird zum Sonnenaufgang fotografiert
  • sollte der Sonnenaufgang unspektakulär werden, frühstücken wir zuerst
  • bis Mittags praktische Fotoeinheiten
  • Mittagspause
  • Bildbesprechung
  • bis Abends praktische Fotoeinheiten
  • gemeinsames Abendessen á la Carte im Hotel Sennhütte (Selbstzahler)

Dienstag

  • je nach Wetterlage wird zum Sonnenaufgang fotografiert
  • sollte der Sonnenaufgang unspektakulär werden, frühstücken wir zuerst
  • bis Mittags praktische Fotoeinheiten
  • Mittagspause
  • Bildbesprechung
  • bis Abends praktische Fotoeinheiten
  • gemeinsames Abendessen á la Carte im Hotel Sennhütte (Selbstzahler)

Mittwoch

  • je nach Wetterlage wird zum Sonnenaufgang fotografiert
  • sollte der Sonnenaufgang unspektakulär werden, frühstücken wir zuerst
  • bis Mittags praktische Fotoeinheiten
  • Hotel Check-Out
  • Bildbesprechung
  • gemeinsamer Abschluss

Unterkunft:

Im Preis für den Workshop ist die Unterkunft nicht enthalten.
Unser Theorieteil wird im Hotel Sennhütte nahe des Schwarzen Moors stattfinden. Für unseren Workshop sind dort 10 Einzelzimmer reserviert. Pro Nacht und Zimmer belaufen sich die Kosten auf 75 bis 90 Euro. Das Frühstück ist inklusive. Das Hotel Sennhütte ist strategisch gut gelegen und dort wird unser Mittelpunkt sein. Im Prinzip kann allerdings jeder Teilnehmer übernachten wo er möchte.

Verpflegung:

Im Preis für das Hotel ist das Frühstück inklusive. Mittag- und/oder Abendessen sowie Getränke muss jeder Teilnehmer selbst zahlen.
Im Hotel Sennhütte gibt es Abendessen á la Carte.

Alle wichtigen Infos:

Treffpunkt: Hotel Sennhütte
Dauer: Sonntag 14:00 Uhr bis Mittwoch Nachmittag
Maximal 10 Personen
Preis: 749,00 € inkl. MwSt.
Anzahlung von 200 € bei der Buchung. Der restliche Betrag von 549 € muss bis 6 Wochen vor Beginn des Workshop beglichen sein.


Anmeldung:

Zur Anmeldung schicke mir bitte eine Mail an office@mariusholler.com , danach bekommst du die nötigen Buchungsunterlagen zugeschickt und dann bist du dabei.

Betreff: Anmeldung Herbstkurs
Nötige Daten: Voller Name, Volle Adresse


Im Preis enthalten:

  • Intensive fotografische Betreuung und Anleitung durch Carmen Spitznagel und Marius Holler
  • Bildbesprechungen und persönliches Feedback
  • Theorieteil mit praktischem Cheat-Sheet

Nicht im Preis enthalten:

  • Alle nicht genannten Leistungen
  • An- und Abreise in die/von der Rhön
  • Unterkunft
  • Verpflegung während des Workshops
  • Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch-, Unfallversicherung

Was Du zum Workshop mitbringen solltest:

Foto-Kamera, die manuelle Einstellungen erlaubt (Spiegelreflex, Spiegellose, Systemkamera)
Falls vorhanden Wechselobjektive.
Falls vorhanden Stativ, sowie Zubehör: Ersatzakkus, Speicherkarten
Falls vorhanden: Filter

Weitere Infos:

Wetterfeste, der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt.
Wir bilden gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zu den Fotospots, kleine Wanderungen (5 bis 30 Minuten) müssen eingeplant werden (besondere Fitness ist nicht erforderlich).
Für Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, ist dieser Kurs nicht geeignet.
Es wird von den Kursleitern keinerlei Haftung übernommen für auftretende Schäden an der Fotoausrüstung der Teilnehmer.
Die Sprache des Kurses ist Deutsch.

AGB’s