Landschaftsfotografie für Einsteiger Sa 18.10.25
Erlebe die Magie der Rhön!
Zweiteiliger Workshop „Landschaftsfotografie in der Rhön“ – Von den Grundlagen bis zur kreativen Bildgestaltung
Die Rhön – das „Land der offenen Fernen“ – bietet mit ihren sanften Hügeln, bizarren Basaltformationen und weiten Tälern perfekte Motive für die Landschaftsfotografie.
Unsere zweiteilige Workshop-Reihe bietet dir die Möglichkeit, die Landschaftsfotografie von Grund auf zu erlernen und deine Fähigkeiten gezielt zu vertiefen. Der erste Workshop vermittelt dir das nötige Wissen, um sicher mit deiner Kamera umzugehen und beeindruckende Landschaftsaufnahmen zu machen. Im zweiten Workshop bauen wir darauf auf und widmen uns fortgeschrittenen Techniken sowie der kreativen Gestaltung deiner Bilder.
Du kannst beide Workshops zusammen buchen oder dich nur für einen Teil entscheiden – je nach deinem Erfahrungsstand.
Workshop 1: Grundlagen der Landschaftsfotografie
Der perfekte Einstieg für Anfänger
Du möchtest die Schönheit der Natur mit deiner Kamera einfangen, bist aber noch unsicher in der Handhabung? In diesem ersten Workshop lernst du die Basics der Landschaftsfotografie – von der richtigen Kameraeinstellung über den Bildaufbau bis hin zum bewussten Einsatz von Licht. Gemeinsam erkunden wir eine abwechslungsreiche Landschaft und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.
Workshop Highlights:
- Kameratechnik verständlich erklärt: Blende, Belichtungszeit, ISO
- Bildgestaltung: Perspektiven, Linienführung und Bildkomposition
- Das richtige Licht nutzen: Tageszeiten, Wetterbedingungen verstehen
- Praktische Übungen in der Natur mit individueller Betreuung
Für wen?
Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, die ihre Kamera besser kennenlernen und sicherer in der Landschaftsfotografie werden möchten. Eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist von Vorteil.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Landschaftsfotografie vertraut machen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist empfehlenswert.
Workshop 2: Kreative Landschaftsfotografie – der nächste Schritt
Vertiefe dein Wissen und entwickle deinen eigenen Stil!
Du kennst die Grundlagen der Landschaftsfotografie und möchtest deine Fähigkeiten weiterentwickeln? In diesem Aufbau-Workshop lernst du fortgeschrittene Techniken, um deine Bilder noch ausdrucksstärker zu gestalten. Wir arbeiten gezielt an Lichtführung, Bildkomposition und Langzeitbelichtung und setzen das Gelernte direkt in der Praxis um.
Kursinhalte:
- Erweiterte Kompositionstechniken und kreative Perspektiven
- Arbeit mit Filtern (ND-, Polfilter) für spannende Effekte
- Langzeitbelichtungen für dynamische Landschaftsbilder
Für wen?
Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrung mit der Landschaftsfotografie haben oder den ersten Workshop besucht haben und ihre Technik sowie Bildgestaltung gezielt verbessern möchten. Eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten und ein Stativ sind erforderlich.
Alle wichtigen Infos:
Treffpunkt: Schullandheim Thüringer Hütte
Dauer: 13:30 – 19:30 Uhr
Ablauf: circa 2 Stunden theoretische Einführung,
danach werden wir das Erlernte an geeigneten Stellen in der Rhön anwenden.
Maximal 12 Personen
Preis: 159,00 € inkl. MwSt.
Kombi-Angebot: Die ganze Workshopreihe zum Vorteilspreis!
Du kannst jeweils auch nur Teil 1 oder Teil 2 separat buchen. Wer beide Workshops bucht, erhält einen Rabattcode mit 15% Nachlass auf den zweiten Kurs. So kannst du dein Wissen schrittweise vertiefen und die Landschaftsfotografie von Grund auf lernen und perfektionieren.

Marius Holler
Seit über 10 Jahren in der Rhön unterwegs.
Herausgeber: „Stimmungen der Rhön – Kalender“.
www.stimmungenderrhön.de

Carmen Spitznagel
Gewinnerin von internationalen Awards,
zahlreiche internationale Ausstellungen.
www.momento-eterno.de
Im Preis enthalten:
- Intensive fotografische Betreuung und Anleitung durch Carmen Spitznagel und Marius Holler
- Nutzung eines gemieteten Raumes für den Theorieteil
Nicht im Preis enthalten:
- Alle nicht genannten Leistungen
- An- und Abreise in die/von der Rhön
- Unterkunft
- Verpflegung während des Workshops
- Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch-, Unfallversicherung
Weitere Infos:
Wetterfeste, der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt.
Wir bilden Fahrgemeinschaften zu den Fotospots, kleine Wanderungen müssen eingeplant werden (besondere Fitness ist nicht erforderlich).
Für Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, ist dieser Kurs nicht geeignet.
Es wird von den Kursleitern keinerlei Haftung übernommen für auftretende Schäden an der Fotoausrüstung der Teilnehmer.
Die Sprache des Kurses ist Deutsch.
Nach der Anmeldung schicken wir dir einen Fragebogen, um deinen Wissensstand einschätzen zu können. So können wir noch besser auf jeden Einzelnen eingehen.
Was Du zum Workshop mitbringen solltest:
Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera bzw. Kamera mit manuellem Einstellmodus
Wechselobjektive
falls vorhanden; Stativ
Geladener Akku und Speicherkarte











